Der Blog zur nordischen Mythologie und den Wikingern

Runen der Wikinger: Hagalaz

Die Hagalaz-Rune (ᚺ) ist eine der mächtigsten und gefürchtetsten Runen im Älteren Futhark. Sie symbolisiert Stürme, Zerstörung und radikale Veränderung, aber auch die Chance auf einen Neuanfang. Wie e…

Erfahre mehr zu Hagalaz

Kräuter der Wikinger: Waldmeister

Waldmeister (Galium odoratum) war den Wikingern als aromatisches Heilkraut und spirituelles Symbol bekannt. Mit seinem intensiven Duft und seiner beruhigenden Wirkung war er sowohl in der Medizin als …

Erfahre mehr zu Waldmeister

Begriffe der Wikinger: Härnad

Härnad (altnordisch: hernaðr) war der Begriff für kriegerische Raubzüge der Wikinger. Diese Unternehmungen gingen weit über einfache Überfälle hinaus – sie waren militärische Expeditionen, die auf Beu…

Erfahre mehr zum Härnad

Wer war Harald Schönhaar?

Harald I., bekannt als Harald Schönhaar (altnordisch: Haraldr Hárfagri), war eine der bedeutendsten Figuren der Wikingerzeit. Als erster König Norwegens gilt er als der Mann, der die unabhängigen Stäm…

Erfahre mehr zu Harald I.

Edelsteine der Wikinger: Amethysts

Der Amethyst, mit seiner unverwechselbaren violetten Farbe, war schon in der Wikingerzeit ein geachteter Edelstein. Seine faszinierende Farbe und mystische Ausstrahlung machten ihn zu einem Schmuckstü…

Erfahre mehr zum Amethysts

Berufe der Wikinger: Bauer und Landwirt

In der Welt der Wikinger denkt man oft an Krieger, Entdecker oder Handwerker, doch die Bauern (altnordisch: Bóndi) waren die Grundlage der nordischen Gesellschaft. Ohne ihre Arbeit wäre das Überleben …

Erfahre mehr zum Landwirt

Ereignisse der Wikinger: 750 Schweden

Im Jahr 750 n. Chr. wurde der erste heidnische Tempel in Uppsala, Schweden, errichtet – ein entscheidender Wendepunkt in der spirituellen und kulturellen Entwicklung der Wikinger. Dieser Tempel war ni…

Erfahre mehr zu Uppsala

Wochentage und Monate der Wikinger

Die Wikinger betrachteten Zeit nicht nur als praktisches Maß für den Alltag, sondern als spirituelles Konzept, das tief mit der Natur, der Mythologie und den Göttern verwurzelt war. Ihr Zeitverständni…

Erfahre mehr zum Kalender

Wie war eine Wikinger Hochzeit?

Die Wikingerhochzeit war mehr als nur ein romantisches Versprechen – sie war ein bedeutender gesellschaftlicher Vertrag, der zwei Familien, ihre Besitztümer und ihre Zukunft miteinander verband. Liebe…

Erfahre mehr zur Wikinger Hochzeit

Die Hávamál in deutscher Hardcover Variante

Jetzt vorbestellen!

Die Hávamál, Odins Weisheiten, Zitate und Verse, in deutscher Ausgabe inklusive moderner Interpretation seitens NorseStory. Sicher dir dein Exemplar der Erstauflage der Hávamál aus dem Verlag NorseStory.

Produktdetails der Hávamál in Deutsch

  • Format: Hardcover DIN A5
  • Inhalt: 200 Seiten
  • Alle 165 Verse mit moderner Interpretation
  • fundierte faktische Hintergrundinformationen zur Hávamál
  • Deutsche Fassung
  • Erscheinung: 15.–24. Oktober 2025

Dir gefällt der Blog und der Verlag?

Dann unterstütze unsere Arbeit, Recherche und unser Projekt "NorseStory - auf den Spuren der Wikinger" gerne mit einer PayPal Spende. Jede Spende wird in den Verlag NorseStory investiert.

Ein paar weitere Leseempfehlungen für dich - oder wähle deine nächste Kategorie im Wikinger Blog: