Der Blog zur nordischen Mythologie und den Wikingern

Ereignisse der Wikinger: 1000 - 1020 Vinland

Im Schatten wogender Meereswellen und unter dem silbernen Licht der Mitternachtssonne begab sich ein junger Entdecker auf eine Reise, die die Welt verändern sollte. Leif Eriksson, Sohn des legendären …

Erfahre mehr zu Vinland

Edelsteinkunde der Wikinger: Rubin

Mit seinem tiefroten Glanz und der Aura eines inneren Feuers zählt der Rubin zu den eindrucksvollsten Edelsteinen der Menschheitsgeschichte. Auch in der Welt der Wikinger, in der Edelsteine weit mehr …

Erfahre mehr zum Rubin

Götter der Wikinger: Dagr

In der Welt der nordischen Mythologie, wo Nacht und Nebel ebenso Göttergestalten sind wie Krieg und Weisheit, ist Dagr der Inbegriff des lichten Tages. Als göttliche Verkörperung des Tageslichts reite…

Erfahre mehr zu Dagr

Burgen in Deutschland: Rabenstein

Hoch oben auf dem „Steilen Hagen“, dem markanten Höhenzug im Naturpark Hoher Fläming, thront die mittelalterliche Burg Rabenstein. Ihre mächtige Silhouette, mit Bergfried und Torhaus, wirkt fast unein…

Mehr zur Burg Rabenstein

Runen der Wikinger: Inguz

Die Rune Inguz (ᛜ), auch Ingwaz genannt, steht im Alten Futhark für Wachstum, Fruchtbarkeit, innere Reifung und Neubeginn. Sie trägt den Namen des germanischen Fruchtbarkeitsgottes Ing – einem Aspekt …

Erfahre mehr zu Inguz

Runen der Wikinger: Perthro

Die Rune Perthro (ᛈ) ist vielleicht eine der rätselhaftesten Zeichen im gesamten Alten Futhark. Ihre genaue ursprüngliche Bedeutung bleibt bis heute ein Mysterium – und gerade das macht ihren Reiz aus…

Erfahre mehr zu Perthro

Runen der Wikinger: Kenaz

Die Rune Kenaz (ᚲ) (auch Kaunan genannt) ist eine der kraftvollsten Runen des Alten Futhark – ein Zeichen des inneren Feuers, der Erkenntnis und des schöpferischen Funkens, der in jedem Menschen brenn…

Erfahre mehr zu Kenaz

Begriffe der Wikinger: Ask & Embla

In der nordischen Mythologie beginnt die Geschichte der Menschheit nicht mit Erde oder Ton, sondern mit Holz – einem natürlichen Material, das tief in der Kultur des Nordens verwurzelt ist. Ask und Em…

Erfahre mehr zu Ask & Embla

Farben der Wikinger: Grün (grønn)

Grün – im Altnordischen "grønn" genannt – war für die Wikinger weit mehr als nur eine Farbe. Sie war tief verwoben mit den Zyklen der Natur, dem Wachstum und der Fruchtbarkeit. In einer Welt, in der d…

Erfahre mehr zu grün

Die Hávamál in deutscher Hardcover Variante

Die Hávamál, Odins Weisheiten, Zitate und Verse, in deutscher Ausgabe inklusive moderner Interpretation seitens NorseStory. Sicher dir dein Exemplar der Hávamál aus dem Verlag NorseStory.

Produktdetails der Hávamál in Deutsch

  • Format: Hardcover DIN A5
  • Inhalt: 200 Seiten
  • Alle 165 Verse mit moderner Interpretation
  • fundierte faktische Hintergrundinformationen zur Hávamál
  • Deutsche Fassung

Dir gefällt der Blog und der Verlag?

Dann unterstütze unsere Arbeit, Recherche und unser Projekt "NorseStory - auf den Spuren der Wikinger" gerne mit einer PayPal Spende. Jede Spende wird in den Verlag NorseStory investiert.

Ein paar weitere Leseempfehlungen für dich - oder wähle deine nächste Kategorie im Wikinger Blog:

Mehr von uns

Unser Blog

NorseStory - Wikinger, Götter und nordische Mythologie

© NorseStory