Der Blog zur nordischen Mythologie und den Wikingern

Wer war eigentlich Tore Hund?

Unter den mächtigen Jarlen und Kriegern der späten Wikingerzeit nimmt Tore Hund (Þórir hundr, „Tore der Hund“) eine herausragende, fast legendäre Rolle ein. Er war kein namenloser Gefolgsmann, sondern…

Erfahre mehr zu Tore Hund

Welten der Wikinger: Konstantinopel

Im Osten, wo sich die Sonne über das azurblaue Wasser des Bosporus erhebt, lag eine Stadt, die selbst für die weitgereisten Männer des Nordens wie ein Wunder erschien: Konstantinopel, das „Miklagarðr“…

Erfahre mehr zu Konstantinopel

Waffen der Wikinger: Wurfnetz

Die Vorstellung der Wikinger als reine Axt- und Schwertkämpfer ist verbreitet – doch ihre Welt war auch eine der Netze, Seile und feiner Handwerke. Das Wurfnetz (altnordisch etwa vefjarnet oder schlic…

Erfahre mehr zum Wurfnetz

Begriffe der Wikinger: Draupnir

Unter den unzähligen Schätzen der nordischen Götterwelt nimmt Draupnir, der Ring Odins, einen besonderen Platz ein. Er ist kein gewöhnliches Schmuckstück, sondern ein Artefakt von unermesslicher symbo…

Erfahre mehr über Draupnir

Rituale der Wikinger: Grabhügelopfer

Wenn der kalte Nordwind über die Hügel zieht und das Gras sich im Rhythmus der Erinnerung wiegt, erzählen die uralten Grabhügel Skandinaviens von einer Kultur, die den Tod nicht als Ende verstand, son…

Erfahre mehr zum Grabhügelopfer

Geschichten der Wikinger: Götterkrieg

Lange bevor Menschen das erste Mal von Asgard und Vanaheim hörten, bevor Runen in Stein geritzt oder Opfer an die Götter dargebracht wurden, tobte ein Krieg, der das Schicksal der gesamten nordischen …

Erfahre mehr zum Asen-Vanen-Krieg

Symbole der Wikinger: Ginnir

Zwischen den Zeilen der alten Edda ruht ein Name, der nicht laut, aber bedeutsam klingt: Ginnir. Kein Runenzeichen, kein Amulett – und doch ein Symbol für die tiefste Schicht des nordischen Weltverstä…

Erfahre mehr zu Ginnir

Feiertage der Wikinger: Beltane

Wenn der lange Winter endgültig weicht, die Säfte in den Bäumen steigen und die Luft den ersten warmen Hauch trägt, beginnt im alten Jahreskreis die Zeit von Beltane – das große Frühlings- und Fruchtb…

Erfahre mehr zu Beltane

Burgen in Deutschland: Burg Regenstein

Hoch über dem nördlichen Harz, wo Sandsteinfelsen aus der Landschaft ragen und der Wind Geschichten vergangener Zeiten flüstert, thront die Burg und spätere Festung Regenstein. Inmitten der rauen Schö…

Erfahre mehr zur Burg Regenstein

Die Bücher des Verlags NorseStory

Entdecke die wundervolle Bücherwelt von NorseStory! Hochwertiges Design, fundierte belegbare Inhalte und die facettenreiche Welt der nordischen Mythologie.

Produktdetails der Bücher von NorseStory

  • Format: Hardcover DIN A5
  • Feinste Illustrationen
  • Schneller Versand inklusive Sendungsverfolgung
  • fundiertes, belegbares Wissen als historischen und modernen Quellen
  • Lesezeichen gratis zu jeder Bestellung

Dir gefällt der Blog und der Verlag?

Dann unterstütze unsere Arbeit, Recherche und unser Projekt "NorseStory - auf den Spuren der Wikinger" gerne mit einer PayPal Spende. Jede Spende wird in den Verlag NorseStory investiert.

Ein paar weitere Leseempfehlungen für dich - oder wähle deine nächste Kategorie im Wikinger Blog:

Mehr von uns

Unser Blog

NorseStory - Wikinger, Götter und nordische Mythologie

© NorseStory